Studienzentrum Düsseldorfschoen2023-08-31T12:32:33+02:00
Herzlich willkommen im Studienzentrum der NAKO in Düsseldorf am Rhein
Das NAKO Studienzentrum in Düsseldorf

Das Studienzentrum Düsseldorf ist von Montag bis Freitag von 08:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet .
Das Teilnehmermanagement ist telefonisch von Montag bis Freitag von 08:00-16:00 Uhr unter 02 11-33 82 325 erreichbar. Gerne können Sie uns auch eine Email an nako@ddz.de schreiben.
Fortuna Vorstandsmitglied Klaus Allofs bei der NAKO
Auch bei der NAKO Düsseldorf ist das Fußballprojekt mit Zusammenarbeit der Deutschen Fußball Liga (DFL), dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), der gesetzlichen Unfallversicherung VBG und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gestartet und wir hatten schon viele tolle Fußballer*innen bei uns!
Ein besonderes Highlight als Düsseldorfer Zentrum war die Teilnahme von Klaus Allofs, einem Vorstandsmitglied von Fortuna Düsseldorf.

Klaus Allofs mit der stellvertretenden Zentrumsleiterin
Leistungssport ist nicht unbedingt gesundheitsfördernd. Umso wichtiger finde ich es, dass die NAKO gemeinsam mit dem DFB und der DFL systematisch die Gesundheit von Ex-Fußballerinnen und –Fußballern untersucht. Diese Studie wird wichtige Beiträge für den Leistungssport in der Zukunft liefern. Ich habe sehr gerne mitgemacht – Klaus Allofs

Klaus Allofs mit den Untersucherinnen
Feedbacks unserer Teilnehmer und Teilnehmerinnen
„Selbstverständlich bleiben wir der NAKO treu und sind gerne noch einmal wiedergekommen.“ Natasha Buckley-Mühge und Monica Buckley (v. l., ganz links Oliver Kuß vom DDZ), die bereits vor 5 Jahren zusammen an der NAKO Untersuchung teilgenommen haben.

„Ich freue mich schon auf das Wiedersehen in 5 Jahren“. Die damals 1000ste Teilnehmerin der Baseline kommt zur Zweituntersuchung.

„Die NAKO-Einladung: Ein für mich glücklicher Zufall“, Elena Schmitz

„Ein Tag für die NAKO: das war es wert!“, Peter Wiedehage

„Aus unserer Arbeit für die European Association for the Study of Diabetes (EASD) wissen wir, wie wichtig es ist, populationsbasierte Daten zum Diabetes, aber auch zu den anderen Volkskrankheiten zu haben.“

Natasha Buckley-Mühge und Monica Buckley (v. l.)
„Eine sinnvolle Studie“, Dr. Stefan Auer

„Ich find’s toll, dass hier alle so nett sind!“

„Es gibt viele verschiedenen Untersuchungen, zum Teil kannte ich die noch gar nicht. Das Wölkchen (Anm.: bei der FeNo-Messung) war besonders lustig.“ Maja (10 Jahre) mit Bruder und Mutter im Studienzentrum Düsseldorf
„Als eineiige Zwillinge bei der NAKO“, Robert und Stefan Kux

„Kleiner Aufwand, große Wirkung“, Esteban Grau Sorarrain

„Ich freue mich, als Teilnehmerin ein Teil der NAKO zu sein“, Dr. Sabrina Schlesinger

„Mein Beitrag für die Forschung“, Marwin Brodel

„Mit vollem Enthusiasmus und Begeisterung dabei“, Marina de Lucca

„Eine Teilnahme an der NAKO-Studie? – Für mich Ehrensache!!“, Carola Münch-Vanderhenst

„Einer von 600.000“, Dr. Alexander Meyer

„Eine prospektive Studie zum Wohl zukünftiger Generationen“, Katalin Saharov


Der erste Teilnehmer bei der NAKO Düsseldorf

Die 1000ste Teilnehmerin im NAKO-Studienzentrum Düsseldorf am 16.07.2015

Der 3000ste Teilnehmer im NAKO-Studienzentrum Düsseldorf

Die 5000ste Teilnehmerin im NAKO-Studienzentrum Düsseldorf

Per Zufallsprinzip gemeinsam zur NAKO-Studie eingeladen: Frau und Herr Werner 2015

Das Team Düsseldorf hat den goldenen NAKO-Oscar in Hannover gewonnen.

Auch Mitarbeiter können durch das Einwohnermeldeamt Teilnehmer der NAKO werden

Per Zufallsprinzip kann auch der eigene Vater zum Probanden werden.

Hannelore Kraft, Ministerpräsidentin NRW besucht den DDZ-Stand beim 70Jahre NRW-Fest und testet Ihre Greifkraft

Helau aus dem närrischen Studienzentrum Düsseldorf!

Der erste Teilnehmer der Zweituntersuchung

Klaus Allofs – Vorstandsmitglied Fortuna Düsseldorf